Infrastruktur für
das intelligente
Gebäude

Beratung nutzen

Die Möglichkeiten nutzen

Um auf die Bedürfnisse von Eignern und Nutzern besser einzugehen und Ressourcen effizienter zu nutzen, ist die Digitalisierung von Gebäuden heute das Maß aller Dinge. Das Tempo ist atemberaubend, mit welchem sich Innovationen in der Informationstechnologie im Gebäudebereich entwickeln und wie sich diese auf die Planung und Umsetzung von Vorhaben auswirken. Was intelligente Gebäude ausmacht, wie diese Intelligenz umgesetzt werden sollte und - vor allem auch – wozu sie geeignet und gut ist, diese Informationen sind für Verantwortliche und Entscheider vor einem Projekt von Bedeutung.

Dem Gebäude selbständiges
Denken beibringen

Die intelligente technische Vernetzung – die oftmals auch mit dem Begriff der Gebäudeautomation gefasst wird – lässt sich heute in nahezu allen Kategorien von Gebäuden wiederfinden: in Bürogebäuden oder Produktionsstätten der gesamten Industrie, in Einkaufszentren, in Veranstaltungs- und Bildungsstätten, in Kliniken oder auch Hotels und Sicherheitseinrichtungen. 

Unter Gebäudeintelligenz versteht man die automatische Steuerung, Regelung, Überwachung und Optimierung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA).
Als wichtiger Bestandteil des technischen Facility-Management integriert die Gebäudeintelligenz Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung, Verschattung und weitere Gebäude-Technik in ein funktionales Gesamtsystem.

Neben dem Ziel der effizienten, sicheren und komfortablen Nutzung des Gebäudes wird damit auch immer das Bestreben, gewerksübergreifende Funktionsabläufe zu ermöglichen, verfolgt. Vorgegebene Parameter sollen eingehalten und deren grundsätzliche Bedienung und Überwachung soll vereinfacht werden. Ein intelligent vernetztes Gebäude wird als „Smart Building“ bezeichnet. Für Lösungen im Privatsektor hat sich der Begriff „Smart Home“ etabliert.

Bei unseren Projekten liegt der Fokus auf gewerbliche und öffentliche Nichtwohngebäude. Dabei hat jedes
Gebäude spezielle Anforderungen an eine nachhaltige Gebäudeintelligenz.

Intelligent vernetzt -
vernetzte Intelligenz!

logo white

Beratungstermin vereinbaren

Die Zukunftsfähigkeit des
Gebäudes sicherstellen

Um künftige Herausforderungen zu meistern, ist die integrale Vernetzung der technischen Anlagen in Gebäuden zu flexiblen, transparenten und automatisierten Systemen ein Muss.

Steigende Energiepreise, dramatisch voranschreitender Klimawandel, neue gesetzliche Regelungen und Normierungen: das Thema Energieeffizienz ist zu einer zentralen Aufgabe von Betreibern und Nutzern gleichermaßen geworden.

Intelligente Gebäudesysteme nehmen erheblichen Einfluss auf die Betriebskosten einer Liegenschaft. Gerade dadurch werden sie zu einem wichtigen Kriterium für den Werterhalt des Gebäudes und darüber hinaus ein wesentliches Argument für Miete und Kauf.

Der Vernetzung von Gebäuden kommt somit auch künftig eine immer noch bedeutendere Rolle im Gebäudebetrieb zu, denn durch den Einsatz von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR-Technik) sind immense Einsparungen der Betriebskosten von bis zu einem Drittel realisierbar. Darüber hinaus wird die dauerhafte Beobachtung der Energieeffizienz von Anlagen und der Effizienz der Energienutzung ermöglicht.

Da ca. 40 % des weltweiten Energieverbrauchs in Gebäuden anfällt, ist der nachhaltige Umgang mit dem Energieverbrauch zu einer DER betriebswirtschaftlichen Herausforderungen geworden. Die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden durch die Automation von technischen Systemen stellt somit einen wesentlichen Faktor der Wettbewerbsfähigkeit dar. Investitionen in die Gebäudeintelligenz – auch in bestehende Systeme – amortisieren sich regelmäßig bereits nach kurzer Zeit.

Das Gebäude den
Anforderungen anpassen

IKT IGRI Grafik

Integrale Gebäude- &
Raumintelligenz (IGRI)

Vernetzte Gebäude sind bestens auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet und unterstützen sie in ihrer Arbeits- und Lebenswelt. Zu diesem Zweck „kommuniziert“ das Gebäude mit Nutzern, dem Facility Management und auch dem Eigentümer. Dadurch „lernen“ diese Gebäude ihre Umgebung kennen, interagieren und passen sich an.

Alle diese Vorgänge beruhen auf Daten, die über die verbauten Sensoren, Technologien und Systeme gesammelt werden. Die Kernaufgabe einer funktionierenden Gebäudeintelligenz liegt darin, diese Daten zu analysieren und nützliche Mehrwert daraus zu generieren.

Die Herausforderung einer schlüssigen, automatisierten Lösung besteht in der stimmigen und funktionierenden Vernetzung aller technischen Einheiten des Gebäudes. Nur dadurch können Abläufe in Routinen und Szenarien zusammengefasst werden, die ein intelligentes und optimiertes Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten ermöglichen.

Möglichkeiten & Funktionen

Die Technische Gebäudeausrüstung (TGA), die die Steuerung, Regelung und Einbindung von intelligenten Gebäudesystemen überhaupt ermöglicht und den funktionalen Betrieb des Gebäudes unterstützt, umfasst eine Vielzahl von Gewerken und Anlagen. Folgende Bereiche können klug automatisiert werden:

  • Zentrales Steuern des Raumklimas (Heizung, Lüftung, Klima, Temperatur, Feuchte, Luftqualität)
  • Bedarfs-, tageszeit-, jahreszeit- und bewegungsabhängiges Schalten bzw. Dimmen der Beleuchtung (inkl. Umsetzung von Szenarien)
  • Wetter- und raumtemperaturabhängiges Einstellen von Verschattungseinrichtungen (inkl. Umsetzung von Szenarien)
  • Unmittelbares Erkennen, Überwachen und
  • Aufzeichnen von Präsenz
  • Regelkonformes Sichern und Steuern von Aufzügen
  • Effizientes Automatisieren der Energie-, Lüftungs- und Technikzentralen (inkl. Energierückgewinnung)
  • Ganzheitliches Erfassen von Verbrauchsdaten
  • (Wärme-, Gas-, Wasser-, Stromzähler inkl. Energiedaten-Management) (inkl. Herstelleranbindung)
  • Dauerhaftes Kontrollieren und Steuern von Lastspitzen
  • Automatisches Steuern von Mediengeräten, Multimedia- und Multiraumsystemen
  • Automatisches Schalten und Steuern von Hausgeräten (Küche, Bad, Wohnbereiche, Waschküche etc.)
  • Einfaches Einbinden klassischer Technik (z. B. Satellitensystem)
  • Umfassendes Steuern von Datennetzen und Telefonie
  • Einfaches Realisieren von Sicherheitsfunktionen (Überwachung von Fenster- und Türkontakten, Zutrittskontrollen, Bewegungsmelder, Videoüberwachung, Überfall- bzw. Einbruchmeldeanlagen, Brandmelder
  • Sicheres Umsetzen von Szenarien für Notfälle
  • Sicheres Simulieren von Abwesenheit
  • Einfaches Überwachen und Steuern des Gebäudes aus der Ferne (mittels mobiler Endgeräte über Internet oder Telefonnetz)
  • Dauerhaftes Überwachen durch externe Sicherheitsdienste (inkl. automatische Alarmweiterleitung)
  • Zentrales Erfassen und Anzeigen aller Steuerungsvorgänge und Zustände im Gebäude

 

Technologien & Technik

IKT Icon Datentechnik

DATEN-TECHNIK

Wir planen, verkabeln, patchen und zertifizieren in folgenden Bereichen der Daten-Technik:

  • Glasfasernetze – für die Highspeed-Datenübertragung
  • Kupfernetze – für kürzere Distanzen und geringere Bandbreiten
  • IT-Infrastruktur – für ein optimales Management
  • Rechenzentren – für reibungslosen Hardware-Betrieb und eine stabile Kommunikation
  • Netzwerkschränke – für saubere und übersichtliche Netzwerk-Organisation
  • Kälteversorgung – für sichere Temperaturen der IT-Räume

IKT Icon Elektrotechnik

ELEKTRO-TECHNIK

Wir fertigen Installationen, verbinden und messen in folgenden Bereichen der Elektro-Technik und halten Anlagen und Systeme instand:

  • Elektroinstallation – für zuverlässigen Einbau von leitungsgebundenen Anlagen für Niederspannung
  • Thermographie – für optimale Temperatur elektrischer Anlagen
  • Industrie-Service – für eine verbesserte Effizienz Ihrer Anlagen
  • Maschinenumzug – für fachgerechte Neuinstallation
  • USV-Anlagen – für unterbrechungsfreie Stromversorgung für mehr Sicherheit
  • Elektrische Schaltanlagen – für perfekt gesteuerte Prozesse
  • Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel – für Ihre Sicherheit

IKT Icon Sicherheitstechnik

SICHERHEITS-TECHNIK

Wir sorgen für höchste Sicherheit in Ihrem Unternehmen durch folgende Bereiche der Sicherheitstechnik:

  • Brandmeldesysteme – automatisch oder zum manuellen Auslösen
  • Brandfrüherkennungssysteme – zum Beispiel mittels Wärmebildkamera
  • Einbruchmeldesysteme – anhand von Bewegungsmeldern, Magnetkontakten und Überfalltastern
  • Zutrittskontrollsysteme – Schlüsseltransponder, Zahlencodes, Fingerabdrücke oder alles kombiniert
  • Videoüberwachungssysteme – perfekt geplant
  • Gefahrenmanagementsysteme – verschiedene sicherheitsrelevante Systeme zentral verwalten, überwachen und ansteuern

IKT Icon Medientechnik

MEDIEN-TECHNIK

Wir setzen professionelle Produkte der Medien- und Präsentationstechnik ein. Wir planen und setzen Ihr Projekt mit unserem Fachingenieuren nach Ihren Anforderungen um:

  • Multifunktionswände – Besprechungs- und Tagungsräume
  • Beamer – Besprechungs- und Tagungsräume
  • Leinwände – Besprechungs- und Tagungsräume
  • Videokonferenzsysteme – Besprechungs- und Tagungsräume

Weitere auf Anfrage

Das Gebäude selbst zum Mehrwert machen

Eigner, Betreiber und Nutzer von Gebäuden haben unterschiedliche Bedürfnisse, wenn es um die Frage der Implementierung sinnvoller und nachhaltiger Gebäudeintelligenz geht. Optimale Konzepte bringen deswegen immer auch eine Vielzahl an Vorteilen für alle Beteiligten mit sich:

  • Wirtschaftlichkeit – Sie optimieren wesentlich den Betrieb und sparen Kosten.
  • Nachhaltigkeit – Sie verwenden nur die Energie, die tatsächlich gebraucht wird.
  • Produktivität – Sie steigern spürbar ihre Produktivität.
  • Flexibilität – Sie schöpfen alle Möglichkeiten aus, die vorhandene Räume bieten.
  • Sicherheit – Sie mindern immens die Gefahr des Auftretens kritischer Situationen.
  • Schutz – Sie schützen sich dauerhaft vor Eindringlichen.
  • Überwachung – Sie überwachen einfach alle Vorgänge rund um das Gebäude.
  • Wertsteigerung – Sie heben nachhaltig den Wert der Liegenschaft.
  • Komfort – Sie gewinnen erheblich an Komfort und Bedienfreundlichkeit.
  • Behaglichkeit – Sie fühlen sich deutlich wohler.

Unser intelligentes Gebäude

Lassen Sie sich von den attraktiven Möglichkeiten inspirieren!

Online-Besichtigung